Theatergruppe

Nach der erzwungenen Spielpause 2020 und 2021 durch die Corona-Pandemie startete das neue Regie-Duo, bestehend aus Lucia Golda und Patrick Lutz, die auch aus der Theaterschule mobilé bekannt sind, erst 2022 mit uns in ine neue Spielzeit. Im April 2022 konnten wir – trotz der angespannten Corona-Situation und der damit verbundenen Auflagen – schließlich „Licht aus! – eine schwarze Komödie“ afu die Bühnen bringen. Doch leider blieben die Zuschauerzahlen – wohl vor allem durch Corona – deutlich hinter den Erwartungen zurück.. Daher entschloss sich der Vorstand im Sommer entschied dazu, das Stück in teilweise veränderter Besetzung zum traditionellen Silvestertermin nochmal zu spielen, um allen die erneute Möglichkeit zu bieten, das Stück zu sehen, die aufgrund der Corona-Situation im April nicht ins Modeon kommen konnten oder wollten. Durch die veränderte Besetzung wird das Stück jedoch bestimmt auch für einen Zweitbesuch die ein oder andere Überraschung bereithalten.

Daher spielt das Kolpingtheater am

31.12.2022 um 20:00 Uhr

sowie

07.01.2023 um 20:00 Uhr

im MODEON Marktoberdorf nochmal ihr Stück  „Licht aus! – eine schwarze Komödie“ nach „Black Comedy“ des Briten Peter Shafffer.

Karten gibt es im Vorverkauf bei der

Buchhandlung Eselsohr,
Salzstraße 2 in Marktoberdorf,
Tel 08342/40354
info@eselsohr-marktoberdorf.de

 

Die Kolpingsfamilie hält ihre Theater Tradition seit inzwischen einhundert Jahren aufrecht. Um 1900 war in Markt Oberdorf das Theater spielen auf drei Vereine aufgeteilt. Der Theaterverein, der Trachtenverein und der Katholische Gesellenverein spielten abwechselnd. Die anderen beiden Vereine lösten sich auf. Nach dem Ersten Weltkrieg vor über 100 Jahren begann der Katholische Gesellenverein 1922 mit dem Stück „Geächtet“ wieder mit Theateraufführungen. Zuerst spielten sie an Weihnachten später an Silvester. Regie führten Toni Rößle, Richard Wengenmeier, Lorenz Süß, Anneliese Steinhauser und Sigi Huttner und zuletzt Christian Thier. Fast ununterbrochen, bis auf die Jahre 1934 bis 1946 brachte die Kolpingsfamilie unterschiedliche Stücke auf die Bühne (z.B. Jedermann, Der zerbrochene Krug, Der verkaufte Großvater, Der Wunderdoktor). Eine (möglichst) vollständige Aufstellung über die aufgeführten Stücke wird bald HIER zu finden sein.

Das Kolpingtheaters lebte schon immer von einer guten Mischung aus altbekannten Stammmitgliedern und neuen Gesichtern, die das Ensemble bereichern. Zudem spielt auch das große Team hinter der Bühne eine sehr wichtige Rolle, egal ob Bühnenbau, Maske, Inspizienten, Werbung, Catering etc.

Kolpingtheater 2022 – Licht aus!

Das erste Theaterstück unter neuer Regie von Lucia Golda und Patrick Lutz. Mit "Licht aus! - Eine schwarze Komödie" von Peter Shaffer feierten die beiden einen sehr gelungenen Einstieg ins Kolpingtheater Marktoberdorf! Fotos: Alfred Michel

Alle 6 Bilder ansehen

Kolpingtheater 2018/19 – S.P.Q.R.

Erstmals führe das Kolpingtheater mit "S.P.Q.R. oder: wie man zivilisiert heiratet" ein Stück aufgeführt, das ihm von Regisseur Christian eigen "auf den Leib" geschrieben wurde und in dem er die Zuschauer ins "Allgovien" entführt. Fotos: Alfred Michel

Alle 41 Bilder ansehen

Kolpingtheater 2017/18 – Ein Mann fürs Grobe

Das Kolpingtheater adaptierte erfolgreich die Komödie von Eric Assous. Unter Leitung von Christian Thier bringt Peter als Raumpfleger das Leben seiner erfolgreichen Ex-Frau und Verlagschefin Monika durcheinander. Fotos: Alfred Michel

Alle 48 Bilder ansehen