
Kolpingtheater
Aktuelle Theatersaison 2025/26
RUHE! WIR DREHEN!
Eine Komödie von Patrick Haudecoeur & Gérald Sibleyras
Deutsch von Dieter „Didi“ Hallervorden
Ein Filmset im Theater – das klingt nach Glamour, Spannung und großen Emotionen.
Was kann da schon schiefgehen? Sehr viel!
Regisseur Frank versucht verzweifelt, eine einfache Szene zu drehen. Doch sein Team hat andere Pläne – oder gar keine. Zwischen überzogener Diva, übereifrigem Assistenten, chaotischen Technikern und einem zufälligen Zuschauer, der plötzlich in die Handlung stolpert, wird das Chaos perfekt.
Während vorne die Szene vom betrogenen Ehemann geprobt wird, tobt hinten das echte Drama: Karrieren stehen auf dem Spiel, Intrigen werden gesponnen, und plötzlich ist nicht nur der Revolver scharf. Realität und Fiktion vermischen sich – und die Komödie nimmt ihren Lauf.
Das Publikum ist nicht nur Zuschauer, sondern Teil des absurden Treibens – als Statisten in einer Szene, die längst völlig aus dem Ruder läuft.
Mit viel Spielfreude und Tempo wollen wir euch zeigen, wie urkomisch, scharfzüngig und turbulent es hinter den Kulissen zugehen kann.
Aufführungstermine
Silvester, 31.12.2025 – 19:00 Uhr – MODEON Marktoberdorf
Samstag, 03.01.2026– 19:00 Uhr – MODEON Marktoberdorf
Tickets
Online: kolpingtheater.dein-ticket.shop
Stationärer Vorverkauf:
Start am Fr, 31.10.2025
08:00–12:00 Uhr – Wochenmarkt (im Pfarrheim St. Martin – Meichelbeckstraße 5)
18:00–22:00 Uhr – Sternenbummel (auf dem Marktplatz)
Weitere Termine werden hier hinzugefügt und in der örtlichen Presse bekannt gegeben.
Wir freuen uns auf euch!
Kommt vorbei, lacht mit uns und feiert einen ausgelassenen Jahreswechsel mit dem Kolpingtheater Marktoberdorf.
Vorhang auf – und: RUHE! WIR DREHEN!
Unsere Geschichte
Die Kolpingsfamilie Marktoberdorf hält ihre Theatertradition seit über 100 Jahren lebendig.
Um 1900 war das Theaterspielen in Marktoberdorf auf drei Vereine verteilt: den Theaterverein, den Trachtenverein und den Katholischen Gesellenverein. Man spielte abwechselnd – bis sich die beiden anderen Vereine auflösten. Nach dem Ersten Weltkrieg begann der Katholische Gesellenverein 1922 mit dem Stück „Geächtet“ wieder mit Theateraufführungen. Anfangs standen Weihnachtsstücke auf dem Programm, später verlagerte sich der Spieltermin auf Silvester – eine Tradition, die bis heute das Herzstück unserer Theaterarbeit ist.
Über die Jahrzehnte führten bekannte Regiepersönlichkeiten wie Toni Rößle, Richard Wengenmeier, Lorenz Süß, Anneliese Steinhauser, Sigi Huttner und zuletzt Christian Thier Regie. Nur in den Jahren 1934 bis 1946 sowie 2020 und 2021 ruhte der Spielbetrieb.
Aufgeführt wurden Klassiker wie Lumpacivagabundus, Jedermann, Der zerbrochene Krug, Der verkaufte Großvater oder Der Wunderdoktor sowie auch aktuellere Komödien aller Art.
Seit 2022 wurden unter dem neuen Regie-Duo Lucia Golda und Patrick Lutz nach der erzwungenen Corona-Pause der Spielbetrieb wiederaufgenommen und mit frischem Wind und kreativen Ideen bereits sehr unterscheidliche Stücke auf die Bühne gebracht.
Menschen vor und hinter der Bühne
Das Kolpingtheater lebt seit jeher von einer guten Mischung aus altbekannten Stammmitgliedern und neuen Gesichtern, die das Ensemble bereichern.
Ebenso wichtig ist das große Team hinter den Kulissen: Bühnenbau, Maske, Inspizienz, Werbung, Catering und viele weitere helfende Hände sorgen dafür, dass am Premierentag alles reibungslos läuft.
Wer Lust hat, Teil unseres Teams zu werden – auf der Bühne oder im Hintergrund – ist herzlich eingeladen, mitzumachen.
📧 Kontakt: theater@kolping-marktoberdorf.de
Archiv – unsere bisherigen Stücke
(Auswahl der letzten Jahre)
Saison | Stück | Regie |
---|---|---|
2024/25 | Der Vorname | Lucia Golda & Patrick Lutz |
2023/24 | Mord im Orientexpress | Lucia Golda & Patrick Lutz |
2022/23 | Licht aus! | Lucia Golda & Patrick Lutz |
2022 | Licht aus! | Lucia Golda & Patrick Lutz |
2021/22 | Keine Aufführungen wg. Corona | |
2020/21 | Keine Aufführungen wg. Corona | |
2019/20 | Der nackte Wahnsinn | Christian Thier |
2018/19 | S.P.Q.R. – oder: wie man zivilisiert heiratet | Christian Thier |
2017/18 | Ein Mann fürs Grobe | Christian Thier |
2016/17 | Taxi Taxi – oder: doppelt leben hält besser | Christian Thier |